Hauptbild

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Profitieren Sie von uns!

Unsere Dienstleistungen

Die Ausleuchtung des architektonischen Raumes soll wahrnehmungsorientiert gestaltet werden. Der Nutzer und seine Bedürfnisse sind aktive Faktoren in der Planung.

Lernen Sie uns besser kennen!

Unser Team

Das sind die Menschen hinter unserem Unternehmen: Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen und finden Sie direkt die Kontaktdaten für Ihre Ansprechperson. Wir freuen uns auf Sie.

Machen Sie sich ein Bild von uns!

Unsere Projekte

Sehen Sie sich einen Auszug aus unseren Projekten an und überzeugen Sie sich von unserem Know-how.

Lichtberechnungen

Haben Sie ausreichend Licht geplant? Oder doch zu viel? Erreicht die geplante Beleuchtung die Normvorgaben? Und wie steht es um den Energiehaushalt? Oft plagen diese Unsicherheiten Architekten oder Szenographen gleichermassen. Mit einfachen Lichtberechnungen können diese Fragen einfach und schnell geklärt werden und die nötige Planungssicherheit geschaffen werden.

Wann sind Lichtberechnungen zwingend nötig?

Sobald eine bestimmte Beleuchtungsnorm, ein Energienachweis oder sicherheitsrelevante Aspekte einzuhalten bzw. sicherzustellen sind, sind Lichtberechnungen unumgänglich. Lichtberechnungen sind ein wichtiges technisches Hilfsmittel in der Lichtplanung. Hauptsächlich können damit die quantitativen Eigenschaften der geplanten Beleuchtung überprüft und optimiert werden.

Wann sind Lichtberechnungen sekundär?

Neben den quantitativen Eigenschaften einer Beleuchtung, also den Fragen nach Beleuchtungsstärken, einhalten von Normen, usw. stehen in unserer Arbeit als Lichtdesigner und Lichtplaner vor allem die qualitativen, konzeptionellen, gestalterischen Fragen im Zentrum. Wie erscheint ein Raum, wie bewegt sich der Besucher durch das Gebäude, wie wird ein Gast intuitiv an sein Ziel geführt? Welche Atmosphäre, welchen Charakter soll das Gebäude, die Architektur prägen? Lichtberechnungen lassen sich bei der Klärung dieser Fragen nur am Rande einsetzen. Eine Auseinandersetzung mit dem Projekt, der Bauherrschaft und den Nutzern steht im Vordergrund. Klassischerweise beginnt eine Planung mit der Ausarbeitung eines Lichtkonzepts, welches unter anderem die Lichtatmosphäre beschreibt. In der Beleuchtungsplanung wird dann dieses Konzept weiterentwickelt und aufgezeigt, mit welchen Mitteln sich das erstellte Konzept realisieren lässt. Um eine Leuchtenauswahl zu verifizieren oder einzuschränken werden einzelne Lichtberechnungen erstellt.

So können wir Sie mit einer Lichtberechnung einfach und effizient unterstützen

Benötigen Sie eine Zweitmeinung, oder einen Berechnungsnachweis zu Beleuchtungsstärken, Blendung, Gleichmässigkeit, Energieverbrauch, etc.? Kontaktieren Sie uns einfach, wir unterstützen Sie gerne, unkompliziert und schnell mit den gewünschten Lichtberechnungen. Für die Berechnung benötigen wir lediglich Grundriss, Raumhöhe, Oberflächenbeschaffenheit, Farben, das angedachte Produkt und natürlich die geplante Nutzung des Raumes sowie ein wenig Zeit zur Erstellung der Lichtberechnungen. Gerne überprüfen wir für Sie auch verschiedene Layoutvarianten und Ihre Auswahl der Leuchtkörper. Selbstverständlich teilen wir dabei auch immer unsere professionelle Sicht in Bezug zur zugestellten Planung und zeigen, sofern gewünscht, ebenfalls ein mögliches Optimierungspotential auf.

Lichtberechnungen und Leuchtenvergleiche

Als erfahrenes, hersteller- und produktunabhängiges Büro teilen wir neben den Ergebnissen der Lichtberechnungen, unsere professionelle Sicht in Bezug auf das Kosten-/ Leistungsverhältnis der vorgeschlagenen Produkte. Sind die geplanten Leuchtkörper wirklich die passendsten in Bezug auf das Projekt, welche Varianten stehen zur Verfügung? Wären mit einem anderen Produkt andere Gestaltungsansätze oder gar weniger Leuchten möglich? Wie wirken sich solche Veränderungen auf die Bausumme aus, wie auf Unterhalt und Energieverbrauch?

Was kostet eine Lichtberechnung?

Die Kosten für eine Lichtberechnung hängen primär von der Komplexität des Raumes ab, welcher in unserer Berechnungssoftware erstellt werden muss oder im Idealfall aus einem 3D-Modell übernommen werden kann. Einfache Überprüfungen können daher bereits mit einem Aufwand von 2-3 h erstellt werden.

«There is no free lunch…?»

Einige Leuchtenhersteller bzw. Leuchtenhändler bieten «kostenlose» Lichtberechnungen an. Kostenlos bedeutet jedoch nicht umsonst. Die Beleuchtungsplanung wird dann eher als Goody, also als Verkaufsförderungsmassnahme angesehen, bei der der Verkauf der eigenen Produkte im Vordergrund steht. Leider oft auf Kosten der Gestaltungsqualität. Ebenfalls wird in diesem Businessmodell der Planungsaufwand einfach durch die Margen beim Leuchtenverkauf an den Bauherren weitergegeben.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern.