Hauptbild

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Profitieren Sie von uns!

Unsere Dienstleistungen

Die Ausleuchtung des architektonischen Raumes soll wahrnehmungsorientiert gestaltet werden. Der Nutzer und seine Bedürfnisse sind aktive Faktoren in der Planung.

Lernen Sie uns besser kennen!

Unser Team

Das sind die Menschen hinter unserem Unternehmen: Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen und finden Sie direkt die Kontaktdaten für Ihre Ansprechperson. Wir freuen uns auf Sie.

Machen Sie sich ein Bild von uns!

Unsere Projekte

Sehen Sie sich einen Auszug aus unseren Projekten an und überzeugen Sie sich von unserem Know-how.

Was beinhaltet ein Lichtdesign

Das Lichtdesign ist eine Teilleistung des Lichtkonzepts, bzw. der Lichtplanung. Das Lichtdesign dreht sich im Gegensatz zur Lichtplanung um die gestalterischen Merkmale einer Beleuchtung. Es beschreibt also die Licht-Atmosphäre und zeigt z. B. auf, wo welches Element betont wird, wie ein bestimmtes Material oder eine Oberfläche hervorgehoben wird. Ein Lichtdesign entsteht gemeinsam mit unseren Kunden bzw. dem Architekten oder Szenographen.

Wozu Licht designen?

Neben den rein funktionalen Eigenschaften einer Architektur, entstehen immer auch ästhetische Komponenten. Dies ist bei der Beleuchtung nicht anders. Neben dem Erfüllen der funktionalen Aufgabe, also eine Sehaufgabe zu ermöglichen, erzeugt die Lichtführung unweigerlich auch eine ästhetisch, gestalterische Komponente. Beim Lichtdesign geht es darum, diese Wirkung bewusst festzulegen und zu kontrollieren. Dabei drehen sich die Fragestellungen z. B. um: Wie bewegt sich ein Gast durch das Hotel, welche Arbeitsatmosphäre soll im Büro herrschen, wie lenkt man die Aufmerksam auf einen Ort oder ein Museumsobjekt?

Wie entsteht ein Lichtdesign?

Wie in jedem Design- und Gestaltungsprozess stehen am Anfang die Analyse des Vorhandenen, der Ziele, der verfügbaren Mittel, usw. Fragen nach den architektonischen Zusammenhängen, den eingesetzten Materialien und Farben oder nach dem szenographischen Spannungsbogen im Museum oder in der Ausstellung werden gestellt und durchgespielt, und bilden die Ausgangslage für das Lichtdesign.

Ein gutes Lichtdesign entsteht immer durch regen Austausch

Gemeinsam mit dem Bauherren, den Architekten oder Szenographen denken wir uns in das Projekt hinein. Bewegen uns gedanklich durch die Räume und nehmen dabei Stimmungen und Atmosphären als Schlüsselkomponenten des Lichtdesigns auf. Dieses Kopfkino halten wir in Form von Skizzen, Referenzbildern, textlichen Beschreibungen und in einfachen Plänen fest.

Wie aus dem Lichtdesign eine komplette Lichtplanung entsteht

Bevor man mit der eigentlichen Lichtplanung beginnt, sollte man sich neben Zweck und Funktion der Beleuchtung somit auch über die anvisierte Atmosphäre und die gestalterischen Zusammenhänge etc. im Klaren sein. Das Lichtdesign wird im Folgeschritt planerisch umgesetzt, d. h. Leuchtkörper mit entsprechender Lichtverteilungscharakteristik, Farbtemperatur, etc. werden bestimmt, verglichen und definiert. Die Anordnung und Menge der Leuchtkörper wird im Beleuchtungsplan festgehalten.

Von der Idee zum Lichtdesign

Was am Anfang eines Projekts als Skizze eines Lichtkonzepts begonnen hat, wird am Ende des Projektprozesses mit Licht umgesetzt. Durch die Justage der Leuchtkörper (Einleuchten) und der Programmierung der Lichtstimmungen, schliesst sich der Bogen zum Projektanfang. Mit dem letzten, gestalterisch sehr wichtigen Schritt wird das anfängliche Lichtdesign Realität und erlebbar. Für uns immer einer der schönsten und wichtigsten Momente innerhalb eines Projekt.

Was kosten unsere Lichtdesign Leistungen?

Einfache Lichtkonzepte erstellen wir ab ca. CHF 2'500.-, natürlich hängen diese Kosten immer auch vom Umfang des Projekts ab. Idealerweise lernen wir unsere Kunden, deren Ansprüche und Wünsche, sowie das Projekt in einer solchen Konzeptphase vertieft kennen. Danach sind unsere Kunden und wir perfekt auf die Folgephasen (Bauprojekt, etc.) vorbereitet und können diese Effizient und Zielführend umsetzen. Über Ihre Projektanfrage freuen wir uns daher sehr. Gerne beantworten wir Ihnen auch all Ihre sonstigen Fragen zum Thema Lichtdesign und Lichtplanung.

Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie sich zurückrufen.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern.